Neue Selbsthilfegruppe "Corona"
Corona hat den Alltag in unserer Gesellschaft stark verändert. Betroffene Menschen, die an COVID-19 erkrankt waren sowie deren Angehörige, haben oftmals mit den Folgen der Erkrankung zu kämpfen. Die durchlebte Erkrankung hinterlässt häufig tiefe Spuren im körperlichen sowie im psychischen Bereich. So können das Erlebte und die damit verbundenen Gefühle oft erst im Nachhinein realisiert und thematisiert werden.
In der neuen Selbsthilfegruppe können sich Betroffene untereinander über die Erfahrungen und auch über möglicne Folgeerkrankungen in vertraulicher Atmosphäre austauschen.
Ziel ist es auch, sich gegenseitig Mut zu machen und zu unterstützen.
Weitere Infos erhalten Sie bei uns im Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg.
Aufgrund der aktuellen Lage zur Corona-Pandemie ist eine vorherige Anmeldung erforderlich!
Das nächste Treffen bitte im SFZ erfragen.
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Autismus
Die Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit
Wann: An jedem 3. Mittwoch im Monat von 18.00-19.30 Uhr
Wo: Im SFZ Heinsberg
Digitaler Adventskalender
In diesem Jahr stellt das SFZ erstmals einen digitalen Adventskalender auf seinem
Facebookauftritt ein. Hierbei wird jeden Tag im Advent ein(e) Einrichtung / Initiative / Verein / Selbsthilfegruppe vorgestellt, wobei die Art des Beitrags ganz unterschiedlich
ist.
So erscheint auf Facebook täglich z.B. ein kurzer Text, ein Vidoe oder eine nette Bastel-/
Rezeptidee.
Wir freuen uns, dass unser Aufruf so guten Anklang gefunden hat und viele schöne Beiträge bei uns eingegangen sind. Lassen Sie sich überraschen, und besuchen Sie uns auf unserer Facebookseite!
Wir vom SFZ wünschen allen eine schöne, besinnliche Adventszeit!
Sankt Martin trotz Corona!
Wir vom SFZ rufen zur Aktion "Laternen für Süßes" auf. Hierzu sind die Kinder aus der Umgebung eingeladen, uns ihre selbstgebastelten Laternen
leihweise bis zum 15.11.2020
zur Verfügung zu stellen. Diese werden wir dann bei uns ins Fenster hängen und es damit zum Leuchten bringen. Als kleines Dankeschön bekommt jedes Kind mit selbst gebastelter Laterne ein süßes
Päckchen vom SFZ überreicht.
Gerne nehmen wir die Laternen zu unseren Öffnungszeiten entgegen.
Montag, Dienstag und Freitag: 9:00-12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 15:00-17:00 Uhr
Ab dem 16.11.2020 können die Laternen dann wieder abgeholt werden.
Neue Selbsthilfegruppe "Endometriose"
Etwa 10-15 Prozent aller Frauen zwischen der Pubertät und den Wechseljahren erkranken an Endometriose. Hierbei handelt es sich um eine chronische Erkrankung mit unbekannter Ursache.
Die Betroffenen leiden häufig unter starken Schmerzen, die im ganzen Körper auftreten können. All dies führt oft zu starken Belastungen im Alltag oder aber auch in der Partnerschaft. Häufig ist die Endometriose auch mit Kinderlosigkeit verbunden.
In der neuen Selbsthilfegruppe kann ein vertrauensvoller Austausch unter Betroffenen dabei hilfreich sein zu lernen, mit der
Situation besser umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Interessierte können können sich gerne im SFZ anmelden.
Wann: Dienstags um 19.00 Uhr
Wo: Digital oder als Präsenzveranstaltung! Bitte im SFZ erfragen
Wohnformen im Alter
In der Gruppe sind Interessierte 50plus - aber auch jüngere - eingeladen, sich aktiv bei der Auswahl möglicher Wohnprojekte zu beteiligen. Die Selbstbestimmung möchte man nicht aufgeben. Daher ist
es wichtig, sich frühzeitig mit einer passenden Wohnmöglichkeit, welche zu den eigenen Lebensumständen passt, zu beschäftigen.
Ziele der Gruppe sind
Aufgrund der hohen Nachfrage bestehen bereits zwei Gruppen, eine in Heinsberg und eine
in Hückelhoven.
Die Gruppe in Heinsberg trifft sich jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr
im Haus der Caritas, Apfelstraße 55, 52525 Heinsberg.
In Hückelhoven finden die Treffen jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19:00 Uhr
im Haus der Caritas, Dinstühler Straße 29, 41836 Hückelhoven statt.
Neue Selbsthilfegruppe „Trauma“ - Belastungsreaktionen und -störungen
Psychische Erkrankungen wie posttraumatische Belastungsstörungen können Betroffene
in ihrem alltäglichen Leben stark beeinträchtigen. Neben ärztlicher und therapeutischer Betreuung kann der Besuch einer Selbsthilfegruppe zusätzlich unterstützen und stärken.
Ziele der neuen Selbsthilfegruppe „Trauma“ sind es daher,
eine Halt gebende Atmosphäre zu schaffen, einander zuzuhören und zu verstehen sowie sich gegenseitig zu stärken und unterstützen.
Individuelle und aktuelle Anliegen werden innerhalb der Gruppe vertraulich besprochen.
Bei Bedarf können auch gemeinsame Unternehmungen geplant werden.
Treffpunkt: DRK KAI Heinsberg, Rudolf-Diesel-Str. 19, 52525 Heinsberg
Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte das SFZ!
Start der SelbsthilfeNews
Am 15.03.2020 gehen wir für den Kreis Heinsberg mit den SelbsthilfeNews an den Start.
Die SelbsthilfeNews erscheinen 6 x pro Jahr, jeweils am 15. eines ungeraden Monats.
Hier berichten wir über die Bereiche Selbsthilfe und Freiwilligenarbeit im Kreis Heinsberg.
Die Themen sind bunt und vielfältig.
Wir informieren über bevorstehende Veranstaltungen, geplante Workshops und Seminare,
die Gründung von Selbsthilfegruppen und Infos zu bestehenden Gruppen, freiwilliges Engagement u.v.m.
Melden Sie sich am besten schon heute unter nachfolgendem Link an:
https://www.selbsthilfe-news.de/anmeldung/?id=289429
Neue Selbsthilfegruppe „Verlassene Eltern“
Wenn Kinder sich von ihren Eltern abwenden und jeden Kontakt abbrechen oder
nur sporadisch zulassen, bleiben die Betroffenen meist ohne Erklärung zurück.
Den Eltern ist es kaum möglich, sich dem Umfeld offen anzuvertrauen.
Die neue Selbsthilfegruppe hilft dabei, den Verlust und die offenen Fragen zu bearbeiten, welche durch den Kontaktabbruch entstehen.
Interessierte erwartet Vertraulichkeit sowie ein gegenseitiges Verständnis füreinander.
Wann: Jeden 1. Dienstag im Monat von 18.30 - 20.00 Uhr
Wo: Im Quartier Bauchem, Im Gang 44, 52511 Geilenkirchen
Selbsthilfegruppe für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
Wenn durch einen Unfall oder Erkrankung das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen wurde, ändert sich alles für einen. Die Persönlichkeit ist nicht mehr dieselbe.
Für einen selbst sowie das soziale Umfeld ist es schwer, mit diesen Veränderungen
zurecht zu kommen. Nun heißt es, sich auf ein Leben mit Spätfolgen einzustellen.
Erinnerungslücken / Wortfindungsstörungen / Leistungsminderung / Stimmungsschwankungen / motorische Symptome…
Ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen kann dabei
sehr hilfreich sein.
Ziel der neuen Gruppe ist es, sich gegenseitig zu informieren, zu unterstützen
und Mut zu machen.
Wann: An jedem 2. Freitag im Monat von 19:00-20.30 Uhr
Wo: Im SFZ Heinsberg
Resilienz und Balance
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression und Sucht
Psychische Erkrankungen in Kombination mit einer Abhängigkeitserkrankung beeinflussen sich gegenseitig. Die Verschlechterung der einen Störung hat Auswirkung auf die andere, wodurch sich ein Teufelskreis bildet.
Neben dem Erfahrungsaustausch steht im Vordergrund, gemeinsam neue Perspektiven zu dem bisherigen Kompensationsverhalten zu finden und langfristig wieder in Balance zu kommen. Hierzu gehört auch, wieder erleben und genießen zu können.
Neben vertraulichen Gesprächen sind ebenso gemeinsame Aktivitäten möglich, um neue Sicht-und Verhaltensweisen auszuprobieren.
Unter dem Motto „nimm dir Zeit für die Dinge, die dich glücklich machen“
sind Interessierte herzlich eingeladen.
Wann: Jeden Dienstag von 18.30 - 20.00 Uhr
Wo: Im KAI des DRK, Rheinstraße 103, 41836 Hückelhoven
„Ess-Störungen“
Selbsthilfegruppe für Frauen
Durch Ess-Störungen kommt es zu Veränderungen in den sozialen Beziehungen,
die nicht selten zu Vereinsamung und zum Verlust jeglicher Lebensfreude führen.
Die Selbstachtung und
das Gefühl für den eigenen Wert gehen verloren.
Oft drückt die Ess-Störung etwas aus, das nicht in Worte gefasst werden kann.
Ein Weg aus der Sucht
bedeutet den Umgang mit Essen neu erlernen zu müssen,
Gefühle wahrzunehmen und angemessen auszudrücken.
In der neuen Gruppe
können sich Betroffene in vertrauensvoller Atmosphäre
über Problemlösestrategien austauschen, neues Selbstvertrauen gewinnen und
sich dabei unterstützen, die eigene Identität zu finden.
Wann: An jedem letzen Donnerstag im Monat von 19.30-21.00 Uhr
Wo: Im SFZ Heinsberg
Digitale Treffen sind in Planung!
Adipositas und Übergewicht
Den Jo-Jo-Effekt durch unzählige Diäten, Kuren und Therapien kennen die meisten Betroffenen.
Sich zu unterstützen und wieder Mut zu machen, ist wesentlich in der neuen Gruppe.
Auch die psychischen und sozialen Probleme können Übergewichtigen schwer zu schaffen machen.
Ziel ist es, sich gegenseitig über die Therapiemöglichkeiten zu informieren, über die alltäglichen Belastungen zu sprechen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Bei Interesse können zudem gemeinsame Unternehmungen geplant werden.
Wann: Am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 18.00 - 19.30 Uhr
Wo: Im SFZ Heinsberg
Selbsthilfegruppe "Trennung/Scheidung"
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt - mit vielen Fragen, Trennungsschmerz und Existenzängsten. Aber auch der Wunsch nach vorne zu schauen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Betroffenen
Interessierte sind herzlich willkommen, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Wann: jeden 4. Freitag im Monat
20.00-21.30 Uhr
Wo: Im SFZ Heinsberg